|
Rallye | Berichte | Finale Historic Rallye Cup 2005
|
|
30.09.05
Finale Historic-Rallye-Cup: 10. ADAC Rallye Bad Emstal
Das hat es in den 4 Jahren, seit es die Serie gibt, noch nie gegeben: In fast
allen ausgeschriebenen Wertungen fällt die Entscheidung tatsächlich
erst im allerletzten der 9 Wertungsläufe, der 10. ADAC Rallye Bad
Emstal am 8. Oktober. Spannung bis zur letzten Lichtschranke. Entschieden
ist bislang lediglich der Marken-Sieg. Dort ist BMW nicht mehr einzuholen
dank erfolgreicher Punkte-Sammlerei des Ludwigshafener BMW 1802-Gespanns
Klaus Raschig / Helmut Rotzal, die hin und wieder durch diverse
Markenkollegen unterstützt wurden, wenn es bei ihnen mal nicht so
lief.
Auf den Ludwigshafenern liegt nun allerdings nicht nur der Druck
der äußerst knappen Führung in der Gesamtwertung, sondern mindestens
genauso schwer die Erfolgstradition ihres Clubs mit Namen wie Gerd
Raschig, Wulf Biebinger, Helle Bein und, und, und...
Wehe die Buben verpatzen das! Die ehemaligen Meister der 70er Jahre
würden sich schwer eins grinsen und sicher manchen Schoppen
Hohn über den "Nachwuchs"vergießen. In Wahrheit
allerdings drückt garantiert die halbe Pfalz alle verfügbaren
Daumen und geht sowieso davon aus, dass die Erfolgs-Gene der "Ludwigshafener
Rallye-Mafia"weiterleben.
Schwer wird es aber schon. Die Gegner liegen nur 2 knappe Pünktchen zurück, heißen Jörg
und Silvia Pönisch und sind mit ihrem Fiat X 1/9 das absolute Erfolgsteam des Cups,
nämlich Meister 2003 und Vizemeister 2004. Zudem fahren die Kasselaner in Bad Emstal
praktisch im eigenen Hinterhof. Das hilft ihnen zwar nicht an den Lichtschranken, dürfte
aber einen zusätzlichen Motivationsschub auslösen.
Um Platz 3 der Championats-Wertung wird mindestens ebenso energisch gefightet.
Team Rolf Maier-Lenz (Alfa Giulietta Ti) führt mit der Winzigkeit von einem einzigen Punkt
vor Rolf Blaschke /Klaus Pauquet (VW Käfer 1500). Und dahinter lauern noch in Schlagdistanz
Vater-Sohn-Team Köhler (Karlsruhe, Porsche 924) sowie Horst Schmidt /Michael Hannes
(Hungen, BMW 2002tii). Ein Grand mit Vieren also.
Newcomer-Cup
Die größte Spannung entwickelt sich seit der Rallye Helfenstein in
der Newcomer-Wertung. Hier hat im Lauf der Saison die Führung
dreimal gewechselt. Und jetzt ist - seit den letzten beiden Läufen
unverändert - der Thüringer Uwe Thomas mit seinem urigen
Moskvitch 2140 punktgleich mit dem Westfalen Patrick Mühlsiegel
(BMW Alpina) - aber in Führung, weil er das bessere letzte
Ergebnis hat. Lachende Dritte könnte allerdings noch eine von
zwei Damen werden. Laura Heithorn (Triumph TR4) und Gundula Wawrzinek
(Wartburg 311-0) lauern auf Fehler der führenden Herren...
> Mehr Infos zur Fahrer-IG Historic Rallye Cup
|
|
|